A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Oktober 10, 2022 2 min lesen.
Natürlich, bio, clean, grün, ungiftig - all diese Wörter werden verwendet, um die große Bewegung hin zu einer transparenteren Kosmetikindustrie zu beschreiben. Einer der eklatantesten Unterschiede zwischen konventionellen und sauberen Schönheitsprodukten ist der Blick auf die Inhaltsstoffe. Ähnlich wie in der Lebensmittelindustrie verkaufen herkömmliche Kosmetikmarken seit Jahren Produkte mit unglaublich langen Inhaltsstofflisten. Außerdem tragen viele dieser Inhaltsstoffe komplizierte Namen, so dass die Liste für den Durchschnittsverbraucher schwer zu verstehen ist. Obwohl Greenwashing oft in Bezug auf Kleidung verwendet wird, richtet das Konzept auch in dieser Branche großen Schaden an. Umgekehrt wird beim Marketing für saubere Schönheitsprodukte der Irrglaube aufrechterhalten, dass alle Chemikalien schädlich und alle natürlich vorkommenden Chemikalien ungiftig sind.
Neben den gesundheitlichen Bedenken, die mit der Kosmetikindustrie verbunden sind, verursachen herkömmliche Produkte auch einen beträchtlichen ökologischen Fußabdruck. Inhaltsstoffe, die häufig in konventionellen Schönheitsprodukten enthalten sind, wie z. B. Silikon, sind nicht nur schlecht für unsere Gesundheit, sondern auch für die Umwelt.
Die größten Auswirkungen auf die Umwelt hat die Art und Weise, wie herkömmliche Inhaltsstoffe gewonnen oder hergestellt werden - unabhängig davon, ob sie natürlich vorkommen oder nicht und wir dürfen auch die Verpackung nicht vergessen. Laut Fortune wurden seit 1950 nur neun Prozent des weltweiten Plastiks recycelt - und die Industrie produziert jedes Jahr mehr als 120 Milliarden Verpackungseinheiten. All diese Verpackungen tragen zu den überfüllten Mülldeponien, der Verschmutzung der Ozeane durch Plastik und der Mikroplastik-Epidemie bei.
Die meisten Clean-Beauty-Marken haben es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Alternativen zu verschwenderischen Verpackungen zu finden, wie z. B. wiederverwendbare Glasbehälter oder die Verwendung recycelter Materialien. Das ist jedoch nicht überall der Fall, weshalb es hilfreich ist, sich vor dem Kauf zu informieren.
Naturkosmetikmarken bemühen sich immer mehr, unsere Gesundheit und die unseres Planeten zu schützen, indem sie in verantwortungsvoll hergestellte Inhaltsstoffe investieren. Dennoch ist es wichtig, dass die Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe mit Bedacht tätigen, unabhängig von den Labels, mit denen Schönheitsprodukte beworben werden.
Da natürliche Schönheit für jedes Unternehmen und jeden Kunden etwas anderes bedeutet, ist es wichtig, dass du deine Werte kennst und Produkte kaufst, die mit deinen Überzeugungen übereinstimmen. Kein Unternehmen kann alles schaffen, aber viele machen echte Fortschritte auf dem Weg zu einer besseren Schönheitsindustrie. Und das ist der erste Schritt, um etwas zu verändern.
Beginne deine Reise zur natürlichen Schönheit, indem du dir deine Lieblingsmarken für Naturkosmetik genauer ansiehst, denn wenn eine Kosmetikmarke behauptet, natürlich zu sein, aber keine genauen Angaben macht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Greenwashing.